Seit 2019 ist Wingfoil ein Wassersport, der sich ständig weiterentwickelt. Auf einem Foilboard sitzend und einen aufblasbaren Flügel in der Hand haltend, nutzen die Fahrer den leichtesten Windhauch, um kreuz und quer über das Meer zu fahren. Die ersten Flügel wurden jedoch schon vor fast 30 Jahren entwickelt.
DER Flügelblatt ist eine nautische Praxis, die sich in jüngster Zeit entwickelt hat. Es geht darum, weiterzumachen Aluminiumbrett, wenn wir einen aufblasbaren Flügel haben Zwischen den Händen. Die Geburtsstunde der ersten Wings geht jedoch auf den Anfang der 80er Jahre zurück. Auch wir konnten den Champion von entdecken Segelbrett Pete Cabrinha probierte 1982 eine Art Flügel aus, allerdings schwer und auf einer starren Struktur montiert.
Die Geburt des Flügels
Das „Vogelsegel“, das den Flügeln, die wir heute sehen können, sehr ähnlich ist, wurde 1982 vom Bretonen Roland Le Bail entwickelt. Der Carnac-Computer, ein leidenschaftlicher Tischsportler, ließ sich vom Flug der Möwen inspirieren, um dieses neuartige Konzept zu entwickeln eine Struktur. Er nutzt es im Wasser, aber auch am Boden mit Schlittschuhen oder Skiern, um sich fortzubewegen. Leider ist es für die Entwicklung noch zu früh Flügelblatt, größtenteils durch die Ankunft des Windsurfens herausgefordert.
Zur gleichen Zeit meldeten die Brüder Legaignoux (darunter auch Bruno Quimperos) ein Patent für einen Flügel mit aufblasbarer Struktur an, aus dem das entstehen sollte Kitesurfen.
1987 erfand Tom Magruder die Windwaffe, einen Flügel, der über ein Stück Stange mit einem Windsurfbrett verbunden war, und demonstrierte sie in den Schluchten des Columbia River, indem er unglaubliche Sprünge vorführte.
Es entstehen neue Prototypen. Im Jahr 2011 kommt der Slingwing, den Robert Naish perfekt beherrscht, die Disziplin ist jedoch noch nicht demokratisiert.
Die Demokratisierung der Folie soll die Dinge beschleunigen
Es ist schließlich – viel später – die Verbindung dieser beiden Konzepte, die den Wingfoil-Flügel hervorbringen wird, den wir heute kennen. Der Roland Le Bail-Flügel wird mit dieser aufblasbaren Struktur ausgestattet, die ihn im zusammengeklappten Zustand deutlich leichter und vor allem einfacher zu transportieren macht.
Allerdings erst seit 2019 Wingfoil ist zum Sport geworden „trendiges“ nautisches Design. Und das dank der Entwicklung der Folie, die es ermöglicht, den Tisch aus dem Wasser zu nehmen und die Geschwindigkeit zu erhöhen, ohne bei Kontakt mit dem Wasser zu bremsen Meer. Einfach zu üben, was eine kompakte Ausrüstung erfordert Flügelblatt hat in wenigen Jahren viele Amateure verführt.
Drucken mit Goldtinte im Siebdruck Der Siebdruck ermöglicht (im Gegensatz zu QUADRI) den direkten Farbdruck und ermöglicht so die Erzielung prächtiger Farben. Es ist aber auch möglich, mit einer metallischen Tinte (Gold, Silber, Bronze usw.) zu beginnen, um ein prächtiges Vollgold zu erhalten.
Welches Board für Surf-Foil?
DER Surf-Foil-Boards sind in der Regel deutlich kürzer und breiter als herkömmliche Boards. Wenn Sie ein Anfänger sind, Wähle ein Brett Relativ langer und leistungsstarker Aluminiumrahmen für einfaches Klettern und Stabilisieren.
So wählen Sie ein Surffoil aus ? Entscheiden Sie sich für ein High Aspect-Foil, wenn Sie ein erfahrener Surf-Foiler sind, wenn Sie auf der Suche nach Leistung sind und auf der Suche nach einer problemlosen Verbindung zu den Wellen bei gleichzeitiger Maximierung der Geschwindigkeit sind. Stockwahl: Je kleiner der Stock (70 cm), desto leichter fällt der Einstieg.
Welche Folie für Surffolie?
Welches Blatt soll man auf dem Surfbrett verwenden?
- Stocklänge: eher kurz (ca. 65 cm), besonders wenn Sie Surfen Wellen vom Typ Beachbreak.
- Frontflügel rein vereiteln : Die Oberfläche des Drachens passt sich der Geschwindigkeit der Welle an. Je langsamer die Welle (und je schwerer der Surfer), desto mehr Oberfläche wird benötigt, um bei niedriger Geschwindigkeit zu fliegen.
Welcher Bootstyp für die Navigation durch die Kanäle?
Am einfachsten ist es natürlich, mit einem Schnellboot oder einem Trawler zu segeln. Einige Modelle eignen sich sehr gut für diese Art der gemischten Navigation. Ich denke insbesondere an die Sierra de Antarès von Bénéteau oder an die Trawler desselben Hofes.
Wie navigiere ich im Kanal? DIE WESENTLICHEN REGELN DER SCHIFFFAHRT Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 5 bis 8 km/h in den Kanälen und 10 bis 12 km/h in den Flüssen, um den Zustand der Ufer zu erhalten. In einigen Abschnitten und in der Nähe der Häfen kann die Geschwindigkeit geringer sein, die Beschilderung weist in diesem Fall darauf hin.