Das Wenden ist gut, aber ein paar kleine Tricks zwischen den beiden Fahrten zu machen, ist noch besser! Heute bietet Ihnen Foilmax ein Tutorial zum Thema Fliegen Flügelfolie 360. Diese Figur ist schwieriger als sie aussieht und erfordert Geschwindigkeit, gute Kontrolle der Höhe und eine gute Zeit im Umgang mit den Flügeln. Hier sind wir!
Bevor Sie beginnen, müssen Sie zunächst das beherrschen Sticheleien Vor. Wenn Sie die Theorie überprüfen möchten, können Sie zu meinem Link gelangen, indem Sie auf den Link in der angehängten Datei oder in der Beschreibung klicken.
Wenn möglich, hilft es auch, die Wende zu beherrschen, aber es kann auch ein Schritt in die richtige Richtung sein360 Lernen. Allerdings habe ich in der Videobeschreibung auch einen Link zu meinem Transfer-Tutorial eingefügt.
Um Ihren Kopf im 360°-Winkel zu bewegen, entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für ein flaches Gewässer, da Sie die Höhe während des Manövers leichter bewältigen können.
Dieses Manöver wird auch bei mäßigem Wind einfacher sein, z 15-20 Knoten auf 4 m, daher kann Ihre Geschwindigkeit den wahren Wind auf der Gegenseite ungültig machen.
– Ideal für vereiteln Hoher Aspekt 1500
Dominieren Sie nicht mit Ihrem Flügel, denn die Gegenpassage ist heikler.
Auf Tischebene keine besonderen Ratschläge.
Was die Folie betrifft, vorzugsweise High Aspect-Papier, nicht zu klein (es ist schwieriger, weil man eine höhere Geschwindigkeit benötigt), nicht zu groß, weil es weniger handlich ist und man schneller aus dem Wasser kommt. Etwa 1500 cm2 sind kein schlechter Kompromiss.
- – Navigieren Sie schnell zu Ihrem Lieblingsort
- – Überprüfen Sie, ob der Raum sauber ist
- – Von unten nach unten, wie bei einer Stirn
Kommen Sie mit Ihrer unterstützenden Haltung schneller und besser an, sorgen Sie für ausreichend Platz.
Reiß es ab, wie ein Ärgernis vorne.
- – Vollständiger Kurs, Ihr Flügel auf dem Boot
- – Drehen Sie die gegenüberliegende Kante nach unten
- – Drehen Sie den Flügel zur Rückseite des Bretts
- – Mit dem hinteren Fuß kontinuierlich rollen, ohne den vorderen Halt aufzugeben (nicht klettern)
Während Sie der Kurve folgen, nutzen Sie während des gesamten Kurses den scheinbaren Windstillstand, um Ihren Drachen zu überholen, und bewegen Sie die Vorderkante deutlich nach unten und hinten, um dem auf- und absteigenden Wind entgegenzuwirken. Lehnen Sie sich zurück und drehen Sie sich um. Geben Sie einen kleinen Anstoß. Halten Sie den Drachen fest nach hinten und möglichst leicht schräg zur Startkante, damit er nicht ganz nach unten schaut. Folgen Sie der Kurve.
Die Kurve wird mit dem hinteren Fuß gemacht, aber die vordere Stütze darf nicht weggelassen werden, um zu hoch zu klettern und anzuhalten.
- – Schauen Sie in den Wind und tragen Sie Wing über Ihrem Kopf im Bett des Windes
- – Behalten Sie die vordere Stütze bei, um die Flughöhe zu kontrollieren
Wenn Sie mit dem Wind ankommen, ziehen Sie den Wing über Ihren Kopf zurück und geben Sie ihm einen leichten Anstellwinkel, damit er nicht langsamer wird. Sorgen Sie dafür, dass der vordere Fuß gut gestützt wird, damit er nicht zurückschlägt und die Höhe des Papiers bewältigt. Folgen Sie immer der Kurve.
- – Wenn Sie mit den Pumpenbeinen keine Geschwindigkeit mehr haben
- – Den Antrieb wieder aufnehmen, wenn der Wind auf den Flügel bläst.
Folgen Sie der Kurve, und wenn Ihnen die Geschwindigkeit ausgeht, beginnen Sie, mit den Beinen zu pumpen, bis Sie Wind bekommen, wo Sie am Flügel Wind bekommen können.
- Hier sind Sie mit den richtigen Werkzeugen, um im 360° erfolgreich zu sein. Gute Reise!
Wir schätzen, dass die optimale Drachengröße zwischen 1500 und 2400 cm² liegt. Am häufigsten wählen Sie einen Drachen mit 2000 cm², obwohl dies immer von Ihrem Profil, Ihrer Ausrüstung und den Anforderungen des Kurses abhängt.
Wie steuere ich auf einem Wing-Foil?
Was sind die Grundtechniken für den Anfang? Flügelblatt ?
- Beginnen Sie auf den Knien, Flügel über Ihrem Kopf. …
- Sie nehmen die Stütze am rechten Flügel und stellen den ersten Fuß auf das Brett. …
- Der Pop musste abheben und anfangen zu fliegen.
Welchen Flügel soll ich starten? Um mit dem Papierdrachen zu beginnen, ist ein Mast von ca. 80 cm ideal. Je größer die Fläche des Frontflügels ist, desto mehr Förderung schafft er, um den Übenden leicht anzuheben. In Bezug auf Gewicht und Materialien gibt es Glasfaser, Carbon und Aluminiumfolie.
Wie funktioniert ein Surffoil?
Das Foilboard funktioniert wie ein Flugzeug. Während die Folie voranschreitet, beschleunigen die auf der Folie platzierten Wassermoleküle und erreichen gleichzeitig mit denen, die unter der Folie hindurchgegangen sind, die kürzere Seite.